Sie befinden sich hier:
Sehr geehrte Kunden,
hier finden Sie die aktuelle Kundeninformation von Philips vom 24.01.2022 über den aktuellen Stand der laufenden Sicherheitsmeldung zu Schlaftherapie und Beatmungsgeräten von Philips.
>>> Download
Dringende Sicherheitsmitteilung im Zusammenhang mit schalldämmendem Schaumstoff in CPAP-, BiLevel- und Beatmungsgeräten von Philips Respironics
Der Hersteller Philips Respironics hat am 17.06.2021 eine Sicherheitsmitteilung herausgegeben, nach welcher der in den Schlaftherapie- und Beatmungsgeräten verbaute polyesterbasierte Polyurethanschaum theoretisch zweierlei Probleme verursachen kann, bitte beachten Sie Folgendes:
Zum einen können sich Partikel lösen und in die Atemwege gelangen, zum anderen enthält der Schaum Chemikalien, die eingeatmet werden können.
Diese Sicherheitsmitteilung betrifft ausschließlich Therapiegeräte des Herstellers Philips Respironics, Geräte anderer Hersteller sind davon nicht betroffen.
Laut Hersteller wurden in Deutschland bisher keine Vorkommnisse, die zu Schäden bei Patienten geführt haben, gemeldet.
Beachten Sie bitte folgende Maßnahmen:
- Unterbrechen Sie nicht eigenständig Ihre Therapie! Bitte wenden Sie sich unbedingt an Ihr Schlaflabor bzw. Beatmungszentrum, bevor Sie Änderungen an Ihrer verordneten Therapie vornehmen. Trotz der beschriebenen Risiken ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt beraten, um die am besten geeigneten Optionen für die weitere Behandlung abzustimmen. Sollte im Einzelfall in Abstimmung mit Ihrem Schlaflabor bzw. Beatmungszentrum eine dringende Umstellung notwendig sein, übersenden Sie uns bitte die entsprechende Verordnung, um diese Umversorgung durchzuführen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass aufgrund der aktuellen weltweiten Produkt-und Ressourcenknappheit eine Umversorgung i. d. R. auch bei vorliegender Verordnung kurzfristig nicht realisiert werden kann.
- Philips Respironics arbeitet aktuell daran, uns als Ihrem Dienstleistungserbringer/ Fachhändler schnellstmöglich überarbeitete Geräte und/oder Reparatur-Kits zur Verfügung zu stellen. Aktuell ist allerdings nicht abzusehen, wann diese verfügbar sein werden. Wir werden Sie selbstverständlich informieren, sobald uns diese vorliegen und wir weitere Maßnahmen einleiten können.
Bitte beachten Sie, dass wir die von Philips Respironics in der Kundenmitteilung erwähnte Registrierung Ihres Gerätes bereits für Sie vorgenommen haben. Sie müssen hier nichts weiter unternehmen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne während unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag zwischen 08:00 – 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 05066 606 1204 zur Verfügung.
Wir bedauern die Ihnen durch die Geräte des Herstellers Philips Respironics entstandenen Unannehmlichkeiten.
Selbstverständlich stehen wir weiterhin täglich im Dialog mit den Fachverbänden, Behörden, Ärzten, Krankenkassen und Philips Respironics und werden Sie umgehend über neue Entwicklungen informieren.
Downloads:
- Dringende Sicherheitsmitteilung Philips Respironics CPAP und Bi-Level PAP-Geräte
- Dringende Sicherheitsmitteilung Philips Respironics Trilogy 100, Trilogy 200, Garbin Plus, Aeris, LifeVent, BiPAP V30 und BiPAP A30/A40 Series Gerätemodelle
- Stellungnahme und Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften zur Vorlage bei Ihrem Facharzt
- FAQs
FAQs – Fragen und Antworten
Allgemeine Informationen zur aktuellen Situation
Betrifft mich diese Sicherheitsmitteilung? Welche Philips-Geräte sind betroffen?
Seit wann weiß Philips schon von den Problemen bzw. ist dies bekannt?
Wie geht es weiter? Wie sehen die nächsten Schritte aus?
Darf ich meinen Ozonreiniger weiter bei meinem Gerät verwenden?
Laut Philips kommt es nur bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit zur Herauslösung von Feststoffpartikeln oder flüchtigen organischen Verbindungen. Welche Grenzen werden hier gesetzt?
Ich habe vom Philips Kundendienst die Information, die Nutzung des Gerätes sofort einzustellen. Was soll ich tun?
Ich möchte mich nicht vergiften und meine Therapie abbrechen. Können Sie mein Gerät sofort abholen?
Muss ich mir Sorgen machen? Besteht eine Gesundheitsgefährdung für Patienten, die mit Philips-Geräten therapiert werden?
Was hat es mit den Schaumstoffpartikeln auf sich? Ich habe etwas von krebserregend gelesen.
Muss ich als Schafapnoe-Atemtherapiepatient jetzt zum Arzt?
Gibt es Berichte, ob die Patienten zu Schaden gekommen sind?
Versorgung mit Produkten
Ist die Versorgungssicherheit durch andere Geräte bei Neuversorgungen abgesichert?
Die Krankenkasse hat gesagt, dass der Leistungserbringer die Geräte tauschen muss, da diese im Pauschalvertrag mit der Krankenkasse enthalten sind. Wie kann ich sofort ein anderes Gerät erhalten?
Kann ich mein Gerät weiter nutzen?
Bis wann haben Sie die Patienten umversorgt?
Müssen die Geräte sofort getauscht werden?
Ich war beim Arzt und habe eine Verordnung für (z. B.) einen Austausch bekommen. Was passiert jetzt?
Nutzung von Filtern