Mobile und tragbare Sauerstoffkonzentratoren

Wie stationäre Sauerstoffkonzentratoren gewinnen mobile Sauerstoffkonzentratoren den Sauerstoff aus der Umgebungsluft. Dazu wird mit Hilfe von Molekularsieben der Stickstoff aus der Raumluft gefiltert, abgegeben wird Sauerstoff in einer Reinheit von bis zu 95%.

Im Vergleich zu stationären Geräten sind mobile Sauerstoffkonzentratoren deutlich leichter und werden mit Akkus betrieben. Dadurch gewährleisten sie ein hohes Maß an Mobilität. Einschränkung sind lediglich die Laufzeiten der Akkus, jedoch können diese, meist parallel zum Gebrauch des Gerätes, geladen werden – wo es Strom gibt, gibt es auch Sauerstoff.

Die meisten mobilen Geräte werden im sogenannten Pulsationsverfahren (Atemzuggesteuert oder Demand) betrieben. Das bedeutet, der Patient muss die Sauerstoffgabe durch die Atmung auslösen. Dies muss in jedem Fall getestet werden. Natürlich verfügen wir auch über Geräte mit einem konstanten Sauerstofffluss, jedoch ist bei diesen die Akkulaufzeit stark verringert.

Inogen One G3


Der Inogen One G3 ist einer der kleinsten und leistungsstärksten tragbaren Sauerstoffkonzentratoren...

mehr

Inogen One G4


Ein weiterer, sehr kompakter und leistungsstarker tragbarer Sauerstoffkonzentrator ist der Inogen One G4...

mehr

Inogen One G5


Der kleinste aber leistungsstärkste tragbare Sauerstoffkonzentrator auf dem heutigen Markt...

mehr

Inogen Rove 6


Das neue tragbare Sauerstoffgerät Inogen Rove 6 ist ein sehr leistungsfähiges Gerät und ideal für Anwender, die weiterhin flexibel ihre normalen Aktivitäten des täglichen Lebens, trotz Sauerstoffbedarf, ausführen möchten.

mehr

Caire Eclipse 5


Der Sauerstoffkonzentrator Eclipse 5 verbindet die Vorteile eines stationären Sauerstoffgerätes mit denen eines mobilen Konzentrators für die heimische Sauerstofftherapie...

mehr

Drive/DeVilbiss iGo 2


Der zukunftsweisende iGo2 hat eine völlig neue Klasse innerhalb der portablen Sauerstoffkonzentratoren geschaffen...

mehr